Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) begrüßt den heute vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz vorgelegten Entwurf einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie.


Berlin, 18.06.2024 – Der Erarbeitung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) war ein mehrmonatiger Konsultations- und Dialogprozess unter Einbeziehung vieler Stakeholder und unter Federführung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) vorausgegangen.

GKV LogoDer GKV begrüßt, dass das BMUV mit der NKWS innovative Konzepte zur Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen aus dem Dialogprozess aufgreift.

GKV Oliver Moellenstaedt

Dr. Oliver Möllenstädt, GKV

Dr. Oliver Möllenstädt, Hauptgeschäftsführer GKV „Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie erkennt den großen gesellschaftlichen Nutzen von Kunststoffen und die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen an. Zugleich wird mit dem Strategie-Entwurf Transparenz über die politischen Vorhaben der Bundesregierung zur Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen geschaffen“, sagt GKV-Hauptgeschäftsführer Dr. Oliver Möllenstädt.

Besonders positiv bewertet der Verband der Kunststoff verarbeitenden Industrie, dass sich die Bundesregierung für die Einführung polymerspezifischer Substitutionsquoten auf Ebene der Europäischen Union als sinnvolle Ergänzung produktbezogener Rezyklateinsatzquoten einsetzen will. Darüber hinaus unterstützt der Verband, dass die Bundesregierung die Einführung eines Zertifikatehandelssystems auf EUEbene prüfen will. Damit könnten Unternehmen, die ihre Ziele beim Rezklateinsatz übertreffen, Zertifikate an Unternehmen verkaufen, bei denen die Umstellung auf Sekundärmaterial mit höheren Kosten verbunden ist. So können Rezyklateinsatzquoten effizient erreicht werden.

IK Geschäftsführerin Dr. Isabel Schmidt

Dr. Isabell Schmidt, IK

„Die Vorschläge der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie helfen, bestehende Hürden der Transformation zu überwinden. Deutschland kann damit auf Ebene der EU wieder zum Motor der Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe werden“, kommentiert Dr. Isabell Schmidt, Geschäftsführerin Kreislaufwirtschaft der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen, Trägerverband des GKV.

Download Pressemitteilung

Pressekontakt:
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV)
Gertraudenstraße 20, 10178 Berlin
Tel. (030) 3971 2230
info@gkv.de
www.gkv.de

Beitragsbild: iStock-499516321