NEWS ZU KUNSTSTOFF-VERPACKUNG
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu Kunststoff, Kunststoffverpackungen, Recycling und Kreislaufwirtschaft – aus Wirtschaft und Politik sowie von Verbänden und Medien.
NEWS ZU KUNSTSTOFF-VERPACKUNG
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu Kunststoff, Kunststoffverpackungen, Recycling und Kreislaufwirtschaft – aus Wirtschaft und Politik sowie von Verbänden und Medien.
Tag der Verpackung 2025: Weniger Bürokratie, mehr Raum für Innovation
Der Tag der Verpackung 2025 zeigt: Die Branche ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Jetzt braucht es politische Rahmenbedingungen, die Transformation ermöglichen, nicht blockieren.
Recycling beginnt beim Design – und mit Marken, die Verantwortung übernehmen
Sustainable Branding verankert Nachhaltigkeit in der Markenidentität: Verpackungen sollen funktional und ästhetisch sein, aber auch ökologische Markenwerte widerspiegeln. „Design für Recycling“ spielt dabei eine zentrale Rolle – und nimmt Markeninhaber in die Verantwortung.
„Kreislaufwirtschaft braucht Mut, Konsequenz und gute Gestaltung“
Julia Knobloch ist Deputy Head of Packaging Development bei Werner & Mertz. Als Pionier zeigt der Mittelständler seit vielen Jahren beispielhaft, wie eine erfolgreiche Umsetzung des Kreislaufprinzips gelingt.
Die PET-Flasche: Ein Erfolgsmodell der Kreislaufwirtschaft
Die PET-Flasche und PET-Recycling als weltweites Vorbild: In Deutschland konnte 2023 fast der gesamte PET-Abfall verwertet und dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Wir werfen einen Blick auf dieses Erfolgsmodell – auch im internationalen Vergleich.
Kunststoff 2050: Problem oder Lösung?
Kunststoff gilt oft als Umweltproblem – doch sein Potenzial für eine nachhaltige Zukunft wird unterschätzt. Wie kann Deutschland Vorreiter bleiben und Kunststoff bis 2050 zum Teil der Lösung machen? Jetzt mehr erfahren!
„Mich begeistern Verpackungslösungen, die besondere Mehrwerte schaffen“
Die vielfältige Welt der Verpackungen: Verpackungsexperte Uwe Melichar spricht in Teil 2 unseres Interviews über Trends, Gewohnheiten, Irritationen, Aufklärung sowie Lösungen, die Funktionalität, Nachhaltigkeit und Kundenbedürfnisse gleichermaßen berücksichtigen.
Globaler Handel im Wandel
Der globale Handel durchläuft eine fundamentale Transformation, die weit über normale konjunkturelle Schwankungen hinausgeht. Protektionistische Strömungen und geopolitische Spannungen prägen zunehmend die internationalen Wirtschaftsbeziehungen.
Zertifizierte Bioabfallsammelbeutel bleiben trotz neuer Grenzwerte erlaubt
Zulässig: kompostierbare Bioabfall-Sammelbeutel sind erlaubt Bioabfall-Beutel unterstützen saubere Bioabfallsammlung Zertifizierung ist entscheidend [...]
Rund läuft’s besser: Jeder kann Kreislaufwirtschaft
Mülltrennung und bewusster Konsum: Kreislaufwirtschaft beginnt mitten im Alltag. Unsere Tipps zeigen, wie jeder von uns zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft beitragen kann – und warum dies enorm wichtig für deren Erfolg ist.
„BPA wurde durch NGOs gezielt als unerwünschte und gefährliche Chemikalie positioniert.“
Im Interview mit der IK spricht Dr. Sieglinde Stähle, Wissenschaftliche Leitung im Lebensmittelverband, über die Rolle von BPA im Lebensmittelkontakt, die entsprechende EU-Verordnung und die Herausforderungen für die Branche.
„Die Arbeit mit Kunststoff ist interessant und herausfordernd zugleich“
Für Jonathan Scheck ist Kunststoff dank seiner Formen, Farben, Robustheit und Leichtigkeit ein großartiger Werkstoff mit vielen Möglichkeiten. Gleiches gilt für das End-of-Life-Konzept – und daran arbeitet der Verpackungsingenieur Jonathan Scheck bei Interzero.
Im Dialog – Interviewreihe um Kunststoff, Recycling, Klima- und Umweltschutz (Vol. 3)

Noch mehr Interviews aus der Interviewreihe im Dialog finden Sie hier mit einem Klick:
Ausgabe 2023
Ausgabe 2022
Wir sind Kunststoff – Initiative für mehr Kreislaufwirtschaft

Wozu greifst du?

Fragen? Rufen Sie uns an oder schicken eine Mail!
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen
Telefon: +49 61 72 - 92 66 01
E-Mail: Contact IK-Verband
Folgen Sie uns