Bad Homburg, 20. Februar 2025 – Unter dem Leitmotiv “Kunststoffverpackungen fit für die Zukunft machen” trafen sich am 12. und 13. Februar über 130 Teilnehmende aus der gesamten Wertschöpfungskette bei den IK Circular Packaging Days 2025 in Bad Homburg. Die Veranstaltung der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen bot eine in der Industrie bisher einzigartige Plattform, um die Herausforderungen und Chancen der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) zu diskutieren und innovative Lösungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffverpackungen zu entwickeln.
Der Zeitpunkt der Konferenz hätte nicht passender sein können: Nur drei Wochen zuvor wurde die lang erwartete EU-Verpackungsverordnung veröffentlicht. Die umfangreiche Neuregulierung des Verpackungsmarktes wirft entscheidende Fragen auf, die im Zentrum der Konferenz standen: Was bedeutet die PPWR für die Zukunft von Kunststoffverpackungen? Wie müssen sich die Unternehmen der Branche und ihre Produkte anpassen?
Praxisvorträge aus Industrie und Wissenschaft beleuchteten zentrale Themen wie Design-for-Recycling, den Einsatz von Rezyklaten, CO2-Bilanzierung und alternative Rohstoffe. Diese Vorträge unterstrichen die hohe Innovationsfähigkeit der Branche. Hochkarätige Redner wie Gunda Rachut, Vorstand der Zentralen Stelle Verpackungsregister, und Dr. Wolfgang Trunk, Teamleiter bei der EU-Kommission für die EU-Verpackungsverordnung, bereicherten die Diskussionen.
Zu den wesentlichen Erkenntnissen des Kongressprogramms gehörten unter anderem:

BU: v.l.n.r.: Dr. Isabell Schmidt (IK), Jens Nießmann (Reclay System), Klaus Peter Schmidt (Mauser Packaging Solutions), Gunda Rachut (Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister) , Dr. Dennis Bankmann (Emerging MOTIF), Tom Ohlendorf (WWF Deutschland)
Ein besonderes Highlight war die Panel-Diskussion “Sind Kunststoffverpackungen PPWR-ready?”, die die Hürden und Potenziale der neuen Verordnung umfassend erörterte. Besonders gut angenommen wurde auch der Innovationsraum, in dem 13 Aussteller zukunftsweisende Lösungen und Projekte rund um die Recyclingfähigkeit, den Rezyklateinsatz und die Wiederverwendung von Kunststoffverpackungen präsentierten.

“Es waren zwei inspirierende Tage voller neuer Erkenntnisse, anregender Diskussionen und wertvoller Kontakte”, fasst Organisatorin Dr. Isabell Schmidt, IK-Geschäftsführerin für Kreislaufwirtschaft, die persönlichen Eindrücke zusammen. „Die IK Circular Packaging Days 2025 haben eindrucksvoll gezeigt, dass die Kunststoffverpackungsindustrie bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und aktiv an nachhaltigen Lösungen arbeitet. Wir danken den Teilnehmern, Referenten, Ausstellern und Sponsoren der Veranstaltung und freuen uns bereits auf eine Fortsetzung in 2026.”