Verpackungen neu gedacht: Von preisgekrönten Innovationen über nachhaltige Kooperationen bis hin zu globalen Projekten – wie Kunststoffverpackungen Teil der Transformation werden.
Langlebig, recycelbar und ressourcenschonend: Warum Kunststoff in Mehrwegverpackungen großes Potenzial entfaltet und warum sich der Versandhandel neu erfinden muss, das erklärt rhinopaq-Mitgründer Marc Diefenbach im Interview.
Scheinbar wertlose Stoffe in den Kreislauf zurückführen und Unternehmen zeigen, dass Ressourcenmanagement sie nachhaltiger und wirtschaftlich erfolgreicher zugleich macht: Anne Kathrin Antic setzt sich mit GlobalFlow als Pionierin für die Kreislaufwirtschaft ein.
Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. begrüßt den Zwischenstand der laufenden Koalitionsverhandlungen, mahnt die Verhandler des Koalitionsvertrags jedoch zu ambitionierten Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.
Recycling und Mehrweg sind die Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit bei Kunststoffverpackungen. Dem hat sich die Industrie auch 2025 verschrieben. Aktuelle Entwicklungen, Beispiele und Trends.
Innovation bedeutet, die Art und Weise zu überdenken, wie Verpackungen genutzt werden. Anstatt Ressourcen für Einwegverpackungen zu verschwenden, setzt Morris Kurz mit hey circle auf langlebige Mehrweglösungen, die CO₂ und Abfall einsparen.
Im Gespräch gibt Thomas Dohse, Director der interpack, Einblicke in aktuelle Herausforderungen, Trends wie Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sowie die strategische Ausrichtung der interpack 2026.
Unter dem Leitmotiv "Kunststoffverpackungen fit für die Zukunft machen" trafen sich am 12. und 13. Februar über 130 Teilnehmende aus der gesamten Wertschöpfungskette bei den IK Circular Packaging Days 2025 in Bad Homburg.