„Die spannendste Aufgabe für Nachwuchskräfte: Verwertung schon in der Produktion mitdenken“
Eleonore Eisath macht Mikroorganismen zu Recyclinghelden: Ihr Startup-Projekt beworm arbeitet an der Entwicklung eines enzymatischen Recyclingverfahrens, das Kunststoffabfälle mit der Kraft der Natur in Rohstoffe zersetzt.
„Lass-mich-dran-Deckel“ für mehr Recycling und weniger Umwelteinträge ab sofort Pflicht
Mit dem Inkrafttreten von §3 der Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung (EWKKennzV) am 3. Juli 2024 hat die Bundesregierung Vorgaben der Europäische Union (EU) für mehr Ressourcen- und Umweltschutz umgesetzt.