NEWS ZU KUNSTSTOFF-VERPACKUNG
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu Kunststoff, Kunststoffverpackungen, Recycling und Kreislaufwirtschaft – aus Wirtschaft und Politik sowie von Verbänden und Medien.
NEWS ZU KUNSTSTOFF-VERPACKUNG
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu Kunststoff, Kunststoffverpackungen, Recycling und Kreislaufwirtschaft – aus Wirtschaft und Politik sowie von Verbänden und Medien.
„Es ist faszinierend, wie viel Innovation und Know-how notwendig sind, um lebensmittelgeeignete Verpackungen zu entwickeln.“
Sofie Dannemann entwickelt bei Zott Kunststoffverpackungen. Im Interview erklärt sie, warum Dialog und Technologie entscheidend für eine nachhaltige Transformation der Branche sind.
Verpackungen aus Monomaterial: Der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft
Sie befeuern den Mega-Trend Kreislaufführung: Monomaterial-Verpackungen aus einer einzigen Kunststoffsorte erleichtern das Recycling. Sie müssen in der Sortieranlage nicht getrennt werden und fließen einfach in einen einzelnen Materialstrom ein.
Kunststoff in der Medizin: vielseitig, geprüft und unverzichtbar
Ob Spritze, Blisterverpackung, Tropfer oder Ampulle – in der Medizin sorgen Kunststoffe und Kunststoffverpackungen für Hygiene, Schutz und einfache Handhabung. Sie sind unverzichtbar. Über Vorteile, Herausforderungen, Gesetze und Nachhaltigkeit.
„Innovation bedeutet für mich, Kunststoffverpackungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu denken.“
Marco Goette ist Nachhaltigkeitsmanager bei Gruber-Folien. Für ihn heißt Innovation, Kunststoffverpackungen ganzheitlich zu denken – von der Herstellung über die Nutzung bis zur Wiederverwertung.
Wir sind Kunststoff fordert UN-Abkommen zum verpflichtenden Ausbau der globalen Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Die Partner der Initiative „Wir sind Kunststoff“ sind enttäuscht über das vorläufige Scheitern der internationalen Verhandlungen zu einem globalen Pl [...]
Transformation gestalten: Innovationen, Allianzen, Verantwortung
Von Monomaterialien über Rezyklateinsatz bis hin zu KI in der Sortierung: Unternehmen, Netzwerke und Projekte zeigen, wie sich die Kunststoffverpackungsbranche Kreislaufwirtschaft lebt.
Kleiner Deckel, große Wirkung: Umweltschutz trifft Ressourcenschonung
Am Pfandautomaten ändert sich nichts, bei Recyclingfähigkeit und Ressourcenschonung jedoch schon: Verbundene Deckel, Tethered Caps, stärken nicht nur Recycling und Umweltschutz, sondern auch den verantwortungsvollen Umgang mit Verpackungen.
„Kreislaufwirtschaft braucht klare Ziele, messbare Erfolge und gesellschaftlichen Wandel.“
Kreislaufwirtschaft braucht klare Ziele und verbindliche Regeln: Janine Korduan vom BUND spricht über die Rolle von Politik, Industrie und Gesellschaft, über Recycling-Mythen, Mehrweg und ihre Vision einer gerechten Ressourcennutzung.
Einweg? Mehrweg? Gar nicht?
Verpackung für Essen und Getränke To-Go werden heiß diskutiert, am Küchentisch und in den Parlamenten. Das sagt das Gesetz – und so sieht der Markt aus.
„Wir machen sichtbar, wie junge Köpfe in der Kunststoffindustrie Zukunft gestalten.“
TikTok, Vlogs, Berufsporträts: Nachwuchsgewinnung hat in Zeiten von Social Media neue Facetten gewonnen. Debora Rondinelli von KUNSTSTOFF.swiss spricht über die richtige Strategie, junge Talente zu erreichen – und für Berufe in der Kunststoffindustrie zu gewinnen.
Optimierte PET-Flaschen: Weniger Material, gleiche Qualität, mehr Recycling
Leichter, ressourcenschonender, recyclingfähiger: PET-Flaschen verdeutlichen anschaulich, wie die Industrie Verpackungen und ihre Umweltauswirkungen durch Design for Recycling weiter verbessern kann, zum Beispiel durch Materialeinsparungen.
Im Dialog – Interviewreihe um Kunststoff, Recycling, Klima- und Umweltschutz (Vol. 3)

Noch mehr Interviews aus der Interviewreihe im Dialog finden Sie hier mit einem Klick:
Ausgabe 2023
Ausgabe 2022
Wir sind Kunststoff – Initiative für mehr Kreislaufwirtschaft

Wozu greifst du?

Fragen? Rufen Sie uns an oder schicken eine Mail!
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen
Telefon: +49 61 72 - 92 66 01
E-Mail: Contact IK-Verband
Folgen Sie uns