MYTHEN UND FAKTEN ZUM DURCHKLICKEN
GETRÄNKEFLASCHEN AUS PET: MYTHOS UND WAHRHEIT
FAKTEN ZUR BELIEBTEN VERPACKUNG
Der Kunststoff Polyethylenterephthalat oder kurz PET feierte 2016 seinen 75. Geburtstag. Ursprünglich als Alternative zur Herstellung von Textilfasern entwickelt, ist das Material heute eines der wichtigsten in der Verpackungsindustrie.
Über 85 Prozent der alkoholfreien Getränke werden in Deutschland mittlerweile in PET-Einweg- oder PET-Mehrwegflaschen abgefüllt. Doch noch immer liest man widersprüchliche Aussagen zum Thema.
Immer wieder heißt es, PET sei schädlich für Gesundheit und Umwelt. Aber stimmt das überhaupt?
NACHHALTIG, ZUVERLÄSSIG UND EXTREM LEICHT
airpop® IM FAKTENCHECK
Leicht wie Luft, stoßfest und flexibel formbar: airpop®, im Volksmund als Styropor bekannt, begegnet den Menschen in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens.
Das expandierte Polystyrol (EPS) polstert Konsumgüter wie Haushaltsgeräte, sorgt für einen sicheren und hygienischen Transport von Lebensmitteln wie zum Beispiel Fisch oder beugt Kopfverletzungen durch den Einsatz in Fahrradhelmen vor.
Doch noch immer machen Falsch- oder Fehlinformationen über den Kunststoff die Runde. Wir räumen damit auf!
WEITERE VIDEOS ZUM THEMA
Die Eigenschaften von Kunststoff und Kunststoffverpackungen werden oft sehr einseitig betrachtet. Vielfach, weil Faktenwissen fehlt. Acht kurze Sequenzen räumen mit den bekanntesten Mythen, Gerüchten und Halbwahrheiten auf.
Wofür sind Plastikverpackungen eigentlich gut? Machen Sie den Faktencheck mit Anna und Felix! Mit diesem Film wollen wir den Blick auch einmal auf die guten Seiten von Kunststoffverpackungen beleuchten.
Kunststoffverpackungen – schützen, isolieren und überzeugen durch Nachhaltigkeit, insbesondere hinsichtlich ihrer CO2-Bilanz.
Weitere Videos zu Kunststoffverpackungen in unserem Youtube-Kanal