POLITIK
Es dreht sich was in Sachen Kunststoffverpackungen! Ob Rezyklateinsatz, Klimaneutralität oder Mehrwegsysteme: An der Transformation von der linearen zur Kreislaufwirtschaft wirken viele Beteiligte mit – allen voran die Industrie mit wegweisenden Innovationen, aber auch die Verbraucher:innen, die Gesetzgebung und nicht zuletzt politische Akteure.
Der Weg hin zu einer effizienteren Kreislaufwirtschaft ist dabei von immer komplexeren Rahmenbedingungen geprägt – sowohl wirtschaftlich, rechtlich und technisch, als auch gesellschafts- und umweltpolitisch. In dieser bunten Mischung versteht sich die IK als politische Interessenvertretung und Stimme der Kunststoffverpackungsindustrie in Deutschland und Europa. Das heißt: Wir reden bei der Entwicklung von technischen Normen und Regularien mit – abwägend kritisch und jederzeit konstruktiv.
POLITIK
Es dreht sich was in Sachen Kunststoffverpackungen! Ob Rezyklateinsatz, Klimaneutralität oder Mehrwegsysteme: An der Transformation von der linearen zur Kreislaufwirtschaft wirken viele Beteiligte mit – allen voran die Industrie mit wegweisenden Innovationen, aber auch die Verbraucher:innen, die Gesetzgebung und nicht zuletzt politische Akteure.
Der Weg hin zu einer effizienteren Kreislaufwirtschaft ist dabei von immer komplexeren Rahmenbedingungen geprägt – sowohl wirtschaftlich, rechtlich und technisch, als auch gesellschafts- und umweltpolitisch. In dieser bunten Mischung versteht sich die IK als politische Interessenvertretung und Stimme der Kunststoffverpackungsindustrie in Deutschland und Europa. Das heißt: Wir reden bei der Entwicklung von technischen Normen und Regularien mit – abwägend kritisch und jederzeit konstruktiv.
Unsere Positionierung
Die Kunststoffindustrie unterliegt einem kontinuierlichen Wandel und stellt sich zukunftsfähig auf. Als Stimme unserer Branche beziehen wir faktenbasiert, transparent und nachvollziehbar Stellung zu politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie aktuellen branchenrelevanten Themen.
Um die politischen Rahmenbedingungen mitzugestalten, bringt sich die IK seit Jahren aktiv in entsprechende Gremien in Berlin und in Brüssel ein. Wir setzen auf gemeinsame Initiativen der Wertschöpfungskette und kooperieren intensiv mit anderen Verbänden – beispielsweise auch in der Initiative “Wir sind Kunststoff”.
Europäische Themen erarbeiten wir im Netzwerk mit unseren Partnerverbänden. Als einer der Stifter der Zentralen Stelle Verpackungsregister ist die IK nah dran an den für die Branche wichtigen Entscheidungen in Sachen Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen.
Wir unterstützen transparente Entscheidungsprozesse und sind deshalb in folgenden Transparenz- und Lobbyregistern eingetragen:
- Transparenzregister des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission
- Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

Publikationen
Grafiken
Verpackung
Recycling
Klimaschutz








Aktuelle Regulierungen und politische Maßnahmen in der EU und in Deutschland
Hier finden Sie aktuelle und weiterführende Informationen über verpackungsrelevante politische Vorhaben sowie laufende und abgeschlossene Gesetzgebungsverfahren mit Bezug zu Kunststoffverpackungen:
- Proposal for a revision of EU legislation on Packaging and Packaging Waste – Entwurf
- European Green Deal – in Umsetzung
- EU Plastics Strategy – in Umsetzung
- EU Single Use Plastics Directive – in Kraft
- Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen (Verpackungsgesetz) – in Kraft
- Mindeststandard recyclinggerechtes Design (Umsetzung § 21 VerpackG) – in Kraft
- Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Artikel 8 Absatz 1 bis 7 der Richtlinie (EU) 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juni 2019 über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt (Einwegkunstoffabgabe) – in Kraft
- Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen gemäß § 21 Abs. 3 VerpackG – in Kraft
- Plastiksteuer – Geplant für 2025
Stand: 02. Januar 2024