...sehr gefragt. Sinkt er, verlieren sie an Attraktivität. Bis 2030 müssen alle Verpackungen recyclingfähig sein. Wie bewerten Sie diese gesetzlichen Vorgaben zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen in der PPWR? Ich empfinde...
...69 Prozent dem Recycling zugeführt, der Rest wurde größtenteils energetisch verwertet. Die erreichte Recyclingquote variiert bei den unterschiedlichen Materialien. Vergleichsweise hoch ist sie bei Glas (83,0 %), Papier/Karton (87,7 %),...
...verbesserte Recyclingfähigkeit von Verpackungen, die Verarbeitung von recycelten Kunststoffen und den Aufbau von hochwertigen Recyclinganlagen. In Deutschland leisten die Inverkehrbringer von Verpackungen bereits heute im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung einen...
...Wie ALPLA mit den aktuellen Herausforderungen umgeht und welche Ziele das Unternehmen in punkto Kreislaufwirtschaft verfolgt, hat uns Philipp Lehner, CEO bei ALPLA, im Interview erzählt. Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und Recycling...
...Onlineseminare, Vor- und Beiträge alle Teilnehmer über Trends, Fachthemen und Neuerungen aus der Recycling-, Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft. Mehr Informationen zur Digitalmesse rund um Kreislaufwirtschaft und Recycling bietet die Webseite https://erec.info/de/home/....
...stößt. Innovationen bei Recycling Recycling ist ein wichtiges Thema für Unternehmen der Kunststoffindustrie, in der ständig Innovationen entstehen. So investiert beispielsweise die Alpla Group, ein international tätiger Hersteller von Kunststoffverpackungen...
...2025 auf eine Million Tonnen zu steigern. Auch in puncto Recyclingfähigkeit werden die Verpackungen immer besser: 2020 waren 81 Prozent aller haushaltsnah anfallenden Kunststoffverpackungen recycling- oder mehrwegfähig. Nur: Recycling funktioniert...
...Sortieranlagen, um die bisher nicht aussortierten Mengen aus dem Gelben Sack zukünftig auch dem Recyclingkreislauf zuführen zu können. “Nur die Wiederverwertung im gleichen Produkt ist echtes Recycling” Recycling hat das...
...der Technologie und ging anschließend auf ihren Anwendungskontext ein. So stehe das chemische Recycling nicht in Konkurrenz zum mechanischen Recycling. Stattdessen sei es eine mögliche Verwertungsoption für solche Sortierreste, die...
...den vergangenen Jahren hat sich auf dem Gebiet „Design für Recycling“ sehr viel getan. Das Ziel der EU, dass im Jahr 2030 alle Kunststoffverpackungen recyclingfähig oder wiederverwendbar sein müssen, ist...