...durch Gutschriftenlösung Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen steigt auf 81 Prozent Was hat Sie inspiriert, sich mit Verpackungen zu beschäftigen und Loopl zu gründen? Während ich an einem Forschungsprojekt zu Life Cycle...
...fördern will. In Deutschland werden mehr als die Hälfte aller Lebensmittel in Kunststoffverpackungen verpackt angeboten. Mehr als 65 Prozent aller IK-Mitgliedsfirmen stellen Verpackungen für Lebensmittel her. Lebensmittelverpackungen sind daher für...
...Fachgruppe airpop Dipl.-Betr.-Wirt Stefan Schlaadt – CEO der Schlaadt Plastics GmbH Die Hersteller von EPS-Verpackungen und Formteilen sind in der Fachgruppe airpop der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen organisiert. Die Mitglieder engagieren...
...am effizientesten ist und Verbraucherpreise nicht unnötig verteuert werden. Aus Lebensmittelverpackungen müssen nicht unbedingt wieder Lebensmittelverpackungen werden, wenn der Rezyklateinsatz in anderen Segmenten mit geringerem Energie- und Kostenaufwand und geringeren...
...und hey circle im Kontext von Kunststoffverpackungen und einer effizienten Kreislaufwirtschaft? Innovation bedeutet für uns, die Art und Weise zu überdenken, wie Verpackungen genutzt werden. Anstatt Ressourcen für Einwegverpackungen zu...
...zumeist mittelständischen Unternehmen zeigen, wie unterschiedlich die Hersteller von Kunststoffverpackungen betroffen sind: Während die Hersteller von system-relevanten Verpackungen für Lebensmitteln, Pharma- und Medizinprodukten teilweise an Kapazitätsgrenzen stoßen, sehen sich insbesondere...
...Investitionsimpulse für das Recycling, was zu begrüßen ist. Doch können diese nicht für alle Verpackungen gleichermaßen erfüllt werden. „Für kontakt-sensible Kunststoffverpackungen, wie etwa Lebensmittelverpackungen gibt es heute kaum zugelassene Rezyklate....
...indem sie Lebensmittel länger frisch halten und Nährstoffe schützen. Dies macht Verpackungen unverzichtbar und hilft, Ressourcen zu schonen. Zu schade zum Wegwerfen Was wir ablehnen, sind unnötige und überdimensionierte Verpackungen...
...in Deutschland weitgehend begrüßt. Keine Ausnahmen für faserbasierte Verpackungen In seinem Beschluss hat der Bundesrat klargestellt, dass es keine Ausnahmen für faserbasierte Verpackungen von den Rezyklateinsatzquoten oder Mehrwegpflichten geben soll....
...darunter beispielsweise feste Verpackungen aus oder mit Kunststoff für Lebensmittel zum Sofortverzehr, flexible Kunststoff-Verpackungen mit Lebensmitteln für den Sofortverzehr, Kunststoff-Getränkebehälter (inkl. Flaschen) und Kunststoffbecher sowie leichte Kunststofftragetaschen – sollen die...