Neue Suche benötigt?

Wenn Sie keine passenden Treffer gefunden haben, versuchen Sie eine neue Suche!

Aus alt wird neu: Was ist eigentlich Rezyklat?

...Union ihren Einsatz. Die geplante EU-Verpackungsverordnung sieht unter anderem Rezyklateinsatzquoten vor: Ab 2030 müssen alle Kunststoffverpackungen einen Mindestanteil an Post-Consumer-Rezyklaten enthalten. Für Lebensmittelverpackungen liegt er bei 10 Prozent, für Einweg-Getränkeflaschen...
27. Februar, 2023|

Gleiche Vorgaben für alle Einwegverpackungen

...verlagert damit lediglich die Umweltauswirkungen. Kein Material ist per se nachhaltig. Wir hoffen, dass sich diese Erkenntnis auch im Rahmen der EU-Verpackungsverordnung durchsetzt.“ Getränkeflaschen: Fortschritte in der Einweg-/Mehrwegdebatte erstrebenswert Zum...
29. Juni, 2023|

Wir sind Kunststoff!

...es die einzelnen Verbände bereits aktiv tun. Aufhänger sind die neue Verpackungsverordnung und die damit notwendigen Überlegungen zu Kennzeichnungspflichten, Hürden, Chancen und effizientem Recycling. Lösungen und Innovationen für eine nachhaltige...
2. August, 2023|

Einweg-Mehrweg-Debatte: Ökobilanzen und rPET zählen

Wenn Mehrwegquoten am Ende die CO2-Bilanz erhöhen, wer gewinnt dann noch in Sachen Klimaschutz? Die verpflichtenden Mehrwegquoten für Kunststoff im Kontext des deutschen Verpackungsgesetzes und der geplanten EU-Verpackungsverordnung scheinen aktuell...
10. August, 2023|

zertifikate-fuer-rezyklate

...Rezyklateinsatz sukzessive auch in immer anspruchsvolleren Anwendungen voran, bis hin zum Lebensmittelkontakt. So sieht die EU-Verpackungsverordnung eine deutliche Steigerung des PCR-Einsatzes bis zum Jahr 2040 vor (auf 50 bis 65...
19. September, 2023|
Nach oben