Neue Suche benötigt?

Wenn Sie keine passenden Treffer gefunden haben, versuchen Sie eine neue Suche!

Forschungsprojekt Innoredux: Neue Perspektiven auf Verpackungen

...nur Wiederverwendungsraten eine Rolle, sondern auch Verpackungsgewicht, Materialbedarf und Transportaufwand. So haben beispielsweise PET-Mehrwegflaschen trotz meist niedriger Wiederverwendungsraten oft ökobilanzielle Vorteile gegenüber Glasmehrwegflaschen. Für Industrie und Handel gilt es, aus...
15. März, 2023|

Sieben Empfehlungen der IK zur EU-Verpackungsverordnung

1. Keine Rezyklatquoten für kontakt-sensible Kunststoffverpackungen Kritisch sehen wir die von der Kommission vorgeschlagene Festlegung von Mindestrezyklatanteilen ab 2030, u.a. für Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff (außer PET), weil für diese Lebensmittelverpackungen...
13. Juli, 2023|

EU-Verpackungsordnung Ante Portas!

...mehr als das Fünffache gesteigert werden. Dabei existieren für den Einsatz in Lebensmittelverpackungen derzeit mit Ausnahme von PET noch keine zugelassenen Rezyklate. In kürzester Zeit müssten Recyclingtechnologien fortentwickelt, Kapazitäten aufgebaut...
7. November, 2023|

Plastiksteuer

...Kunststoff-Sorten gilt, dass Rezyklate in der Regel günstiger als Kunststoff-Neuware sind. Lediglich auf dem Markt für hochqualitative Rezyklate für Lebensmittelverpackungen (in der Regel recyceltes PET) sind die Preise der Rezyklate...
20. Dezember, 2023|
Nach oben